Bereitschaftsfront
„Daß du nicht weißt, was dir frommt, des faß ich jetzt deines als Pfand!“
Eesti
English
Seiten
(Verschieben nach…)
Überblick
Startseite
▼
5. August 2025
Voranschreiten und Zurücksetzen der drei Zykeln als Bildungsanpassungen
›
Zunächst ein paar Definitionen, welche die Bewegung in der netzförmigen Zeit betreffen. Eine Annahme anzunehmen heiße Formierung , Konsequ...
4. August 2025
Eine persönliche Bemerkung
›
Ich leide seit ungefähr einem Jahr an den Folgen einer Vergiftung durch verschimmelten Fisch, im Februar war es am schlimmsten, ich habe es ...
Nochmals zu Fiatwährungen
›
Die Generation meiner Großeltern war ein großer Feind von Fiatwährungen und die Generation meiner Eltern ein großer Freund, und diese Freund...
1. August 2025
In Stahlgewittern
›
Nichts neues seit Ernst Jünger. Der Krieg verleitet weiterhin zur Unprofessionalität, sozusagen der Boah, ey! -Effekt. Auch ist es nicht d...
29. Juli 2025
I present now my story, full of mystery and intrigue - rich in irony, and most satirical.
›
Again one of the more intelligent advocates of Trump's moderately localist course on Tucker's show. I think I understood what he ...
Doug Casey thinks that assassinating the top people is a good idea.
›
I think it’s a good idea, frankly, because the miscreants that run governments should be afraid for their own lives and not feel insulated f...
27. Juli 2025
Subjektivität und Objektivität der Bildungen
›
Die Bildungen wie im vorigen Beitrag als routinierte Besinnungen evozierende Evokantenbündel zu verstehen heißt sie subjektiv als besinnend...
26. Juli 2025
Bewußte und unbewußte Evokationsroutinenbildung
›
Ich verspüre wieder einmal das Verlangen zu sagen, was die Dinge sind, anstatt welche Rolle sie spielen.. Die Bildungen also sind Evokante...
25. Juli 2025
Zur Bedeutung der evokativen Eindrücke für das selbständige Denken
›
Die evokativen Eindrücke , kurz Evokanten , sind jene, welche Besinnungen evozieren, namentlich Impulse Verfolgungen, Begriffe Einlösunge...
21. Juli 2025
Der Fluß des guten Willens in den drei Zeitaltern
›
Flumen est Arar, quod per fines Haeduorum et Sequanorum in Rhodanum influit incredibili lenitate, ita ut oculis, in utram partem fluat, iudi...
20. Juli 2025
Bildsamkeit oder De Civitate Dei
›
Indem wir eine Entwicklung geloben, sind wir für sie empfänglich , eine Haltung anerkennen, zu ihr bereit , und uns zu einem Vorhaben verpf...
15. Juli 2025
Objektiviertes Bewußtes und gemeinschaftliche Verfehlungen Gottes
›
Bewußtes läßt sich als Nebenordnungen objektivieren, geistige Eindrücke als Markierungen (vormals Ehrungen, Ethiken), welche zur gemeins...
Geistesgefühle
›
Indem der Geist die Gesetzmäßigkeit der Welt durch die Einsicht erkennt und die Verwirklichung aus ihr heraus in der Erwartung, folgt er we...
12. Juli 2025
Handlungsaspekte und die sie bestimmenden Gegenstände
›
Unser Bewußtsein betrachtet das ihm Bewußte den Seelenteilen gemäß als geistige Eindrücke , weltliche Partizipanten und Erwartungspfänder ...
10. Juli 2025
Are the people at Stanford having fun or...
›
...does the sun really depict a deranged clown with a stick of dynamite in his mouth take off his pig nose planning to shove it up Uncle Sam...
8. Juli 2025
Beispiele der Wiederherstellung der Maßgeblichkeit der Ehrbarkeiten im Laufe der Zeitalter
›
Beginnen wir mit Moses. Insofern Moses die Juden aus der Fremde führte, sollte er darum gebetet haben, die Maßgeblichkeit des Friedens wied...
Auflösungen der Maßgeblichkeit
›
Und wiederum muß ich die Begrifflichkeit sinnfälliger gestalten: Smyrnas Einatz ist die Rechtschaffenheit, Maß die Verbundenheit und Bel...
7. Juli 2025
Glaubensweisen und ideelle Gebete
›
Die drei Glaubensweisen bestehen darin, an die Bedeutsamkeit der rechtschaffenen Einstellung für das Verbundene zu glauben, wobei die Bedeu...
5. Juli 2025
Die Klarheit der Not
›
Die Notwendigkeit beraubt das Gute seiner Verzichtbar- und das Schlechte seiner Erträglichkeit: Was schön gewesen wäre, wird zur Pflicht ...
Implizite und explizite Sehnsuchtsgemeinschaften
›
Die Frage, welche Gemeinschaft zu uns paßt, läuft auf Ebenbürtigkeit hinaus, also daß unsere Erfahrung den strategischen Voraussetzungen ...
›
Startseite
Web-Version anzeigen