Vom Gefangensein in den Verhältnissen
      Da der Mensch Vernunft besitzt, ist er zu jedem Zeitpunkt der Gefangene seiner Verhältnisse. Vier Weisen hat er, dieser Gefängniszelle zu begegnen:
    - Warten auf die Einstellung anderer Verhältnisse (begleitet von voranschreitenden und zurücksetzenden transzendenten Akten),
- phantastisches Ausmalen der Auflösung der bestehenden Verhältnisse,
- Einsicht in die bestehenden Verhältnisse (und Bestimmung der ableitbaren Folgerungen) und
- Ergreifen der bestehenden Verhältnisse (zur Verfolgung ihrer tätigen Änderung).
- wir suchen Gläubigkeit, unsere Berücksichtigung in der Ordnung der Welt, (im Glaubenszykel),
  - damit wir überleben,
- angesichts der Wüstheit der Ungläubigkeit,
- um zu einem Glauben hingeführt zu werden, 
 
- 
wir suchen Anschluß (im funktionalen Zykel),
  - damit wir überleben,
- angesichts der Ohnmacht der Isolation,
- um zu einer Funktion hingeführt zu werden, 
 
- 
wir suchen Wunder (im materiellen Zykel),
  - damit wir überleben,
- angesichts der Ausgeliefertheit des Körpers,
- um zu Umständen hingeführt zu werden.
 
Labels: 29, formalisierung, gesetze, institutionen, metaphysik, wahrnehmungen, ἰδέα, φιλοσοφία
