Glaubensverfehlungen
Mit den jüngsten Bezeichnungen lassen sich die Glaubensweisen wie folgt definieren: An
Aus diesem Glauben heraus sind Entwicklungen lediglich Stufen zur Umsetzung der eigenen Vorhaben, und es ist ein regelrechter Schock feststellen zu müssen, daß die Umsetzung der eigenen Vorhaben wiederum mit Entwicklungen verbunden ist, welche nicht beabsichtigt wurden. Nun, der Hegel'sche Weltgeist besitzt eine ungestörtere Selbstorganisation als es die Menschen tun.
- die Verwandlung zu glauben besteht darin, sich mithilfe der Versetzung des Eingreifens zu entheben,
- die Bestimmung darin, mithilfe des Einrichtens der Betroffenheit zu entkommen, und
- die Wahl darin, mithilfe der Eröffnung dem Voranschreiten zu entgehen.
- die Verwandlung darin, sich in den Wind zu drehen,
- die Bestimmung darin, die Umstände zu gestalten, und
- die Wahl darin, zu Neuem aufzubrechen,
- Erlebniskulturen im Glauben an die Wahl geführt werden,
- Repräsentationskulturen im Glauben an die Verwandlung und
- Willenskulturen im Glauben an die Bestimmung,
Aus diesem Glauben heraus sind Entwicklungen lediglich Stufen zur Umsetzung der eigenen Vorhaben, und es ist ein regelrechter Schock feststellen zu müssen, daß die Umsetzung der eigenen Vorhaben wiederum mit Entwicklungen verbunden ist, welche nicht beabsichtigt wurden. Nun, der Hegel'sche Weltgeist besitzt eine ungestörtere Selbstorganisation als es die Menschen tun.
Labels: 40, formalisierung, geschichte, gesellschaftskritik, gesetze, institutionen, metaphysik, sehhilfen, wahrnehmungen, zeitgeschichte, ἰδέα, φιλοσοφία