Bereitschaftsbeitrag

Zur Front

14. März 2025

Organisationale Überformung durch übernommene Selbstfestlegungen am Beispiel des Ein- und Verkaufs

Dadurch, daß Menschen Selbstfestlegungen übernehmen, nimmt die Gesellschaft, in welcher sie wirken, die Züge von Aufbewahrungsgefäßen an, das heißt
  • übernommene Gelübde führen zu ihrer Übercliquung,
  • übernommene Anerkennungen zu ihrer Überschulung und
  • übernommene Verpflichtungen zu ihrer Überstabung.
Aufgrund der Vielzahl der Beispiele, welche ich jüngst hierfür angegeben habe, möchte ich kurz einige einordnen, doch dann auf das titelgebende dieses Beitrags kommen:
  • der Schwur der Befolgung internationaler Abkommen zur CO2-Senkung hat zu cliquenhaften internationalen Verhältnissen geführt,
  • das öffentliche Bekenntnis zur Strategie der Lockdowns zu Lehrer-Schüler Verhältnissen unter den Bürgern und
  • die Zueigenmachung der Kriegsziele zu stabsmäßigem Verhalten.
Ein- und Verkauf gehen andererseits mit Ordnungsselbstfestlegungen einher,
  • der Verkauf mit der Anerkennung des (strategischen) Nutzens der Ausstattung, denn sobald dieser anerkannt wird, läuft der Verkauf der Ausstattung, und
  •  der Einkauf mit der Verpflichtung zur (dynamischen) Gunst einer ausstattenden, Verfassung
wobei sich die Verpflichtung des Einkaufs aus der Verpflichtung zur austattungserhaltenden Versorgung der Anerkennung des (strategischen) Nutzen der Ausstattung in einem Prozeß der Selbstverpflichtungsverkettung ergibt, wie er auch in den übrigen Beispielen betrachtet wurde, und wie gefordert
  • prägt der Verkauf einer Gesellschaft wiederum Lehrer-Schüler Verhältnisse zwischen Werbern und Konsumenten auf und
  • der Einkauf ihr stabsmäßige Produktionsverhältnisse.
Und da sich nur überlegene Waren anpreisen lassen, führt dies dazu, daß in
  • Entwicklungsländern stabsmäßig produziert wird und in
  • entwickelten Ländern eine Wissenschaft vom rechten Gebrauch der Produkte entsteht,
beziehungsweise es muß dazu führen, wenn die Theorie stimmt, was sie den beobachtbaren Verhältnissen nach aber zu tun scheint. Angesichts dessen mutet es freilich wie Hohn an, wenn eine weniger straff geordnete Gesellschaft, welche in folge industrieller Überlegenheit entstanden ist, als Ausweis ideologischer gilt.

Labels: , , , , , , , , , , ,