Organisationale Überformung durch übernommene Selbstfestlegungen am Beispiel des Ein- und Verkaufs
Dadurch, daß Menschen Selbstfestlegungen übernehmen, nimmt die Gesellschaft, in welcher sie wirken, die Züge von Aufbewahrungsgefäßen an, das heißt
- übernommene Gelübde führen zu ihrer Übercliquung,
- übernommene Anerkennungen zu ihrer Überschulung und
- übernommene Verpflichtungen zu ihrer Überstabung.
- der Schwur der Befolgung internationaler Abkommen zur CO2-Senkung hat zu cliquenhaften internationalen Verhältnissen geführt,
- das öffentliche Bekenntnis zur Strategie der Lockdowns zu Lehrer-Schüler Verhältnissen unter den Bürgern und
- die Zueigenmachung der Kriegsziele zu stabsmäßigem Verhalten.
- der Verkauf mit der Anerkennung des (strategischen) Nutzens der Ausstattung, denn sobald dieser anerkannt wird, läuft der Verkauf der Ausstattung, und
- der Einkauf mit der Verpflichtung zur (dynamischen) Gunst einer ausstattenden, Verfassung
- prägt der Verkauf einer Gesellschaft wiederum Lehrer-Schüler Verhältnisse zwischen Werbern und Konsumenten auf und
- der Einkauf ihr stabsmäßige Produktionsverhältnisse.
- Entwicklungsländern stabsmäßig produziert wird und in
- entwickelten Ländern eine Wissenschaft vom rechten Gebrauch der Produkte entsteht,
Labels: 40, formalisierung, geschichte, gesellschaftsentwurf, gesellschaftskritik, gesetze, institutionen, sehhilfen, wahrnehmungen, zeitgeschichte, ἰδέα, φιλοσοφία