Bereitschaftsbeitrag

Zur Front

8. Juli 2025

Auflösungen der Maßgeblichkeit

Und wiederum muß ich die Begrifflichkeit sinnfälliger gestalten:
  • Smyrnas
    • Einatz ist die Rechtschaffenheit,
    • Maß die Verbundenheit und
    • Belohnung der Friede,
  • Ephesos'
    • Einsatz der Friede,
    • Maß die Rechtschaffenheit und
    • Belohnung die Verbundenheit,
  • Pergamos'
    • Einsatz die Verbundenheit,
    • Maß der Friede und
    • Belohnung die Rechtschaffenheit,
und wenn eine Ehrbarkeit in einem dieser Zusammenhänge Maß ist, so heiße sie maßgeblich.

Das Gebet um
  • die Gnade (Erfahrungsweise) bittet um die Maßgeblichkeit der Verbundenheit,
  • das Amt (die Wirkweise) um jene der Rechtschaffenheit und
  • die Bahn (Entfaltungsweise) um jene des Friedens,
da die Erstreckung des Einsatzes auf das ihm Angepaßte zur adäquaten Anpassung an das Maß in dessen Maßgeblichkeit besteht.

Hinter dieser Aussage steht die Einsicht, daß der natürliche Zusammenhang zwischen Einsatz, Maß und Belohnung, um welchen die ideellen Gebete bitten, auf zwei Weisen zerrissen werden kann:
  1. durch die instrumentelle Ersetzung des Maßes zur instrumentalen Vorbereitung der Anpassung an die Belohnung, also der maßgeblichen Ehrbarkeit durch einen experimentellen Ansatz, und
  2. die zähmende Entkopplung des Einsatzes durch die Verschiebung des Maßes auf die Belohnung, also daß statt ersterem letztere scheinbar maßgeblich wird, nur daß die dabei versprochene Belohnung, welche der vormalige Einsatz war, auf einer Täuschung beruht.
Erstere läßt sich an den Normannen seit ihrer Belehung durch Charles le Simple bis heute studieren, letztere bedarf der genaueren Erläuterung.

Die Ehrbarkeit der Gemeinde eines Zeitalters ist für es allgemein maßgeblich,
  • die Verbundenheit der Unterstützung für jenes der Werke,
    • die Lehre hat sie im Auge und
    • die Kultur(gestaltung) setzt sie voraus,
  • die Rechtschaffenheit der Anerkennung für jenes der Wacht,
    • die Aufgabe hat sie im Auge und
    • die Partnerschaft(sgestaltung) setzt sie voraus und
  • der Frieden der Gewährung für jenes der Wunder
    • die Teilhabe hat ihn im Auge und
    • die Bildung(sgestaltung) setzt ihn voraus,
aber zugleich bildet jede Phase der generativen Zyklen ihre eigene Gemeinde ihrer Selbstfestlegung nach, also
  • Unterstützung, Partnerschaft und Teilhabe ihrem Gelübde nach Smyrna,
  • Lehre, Anerkennung und Bildung ihrer Anerkennung nach Ephesos und
  • Kultur, Aufgabe und Gewährung ihrer Verpflichtung nach Pergamos,
deren Maßgeblichkeiten, sofern es sich nicht um die Basisgemeinden handelt, von jenen jener entkoppelt sind. Da aber nur das allgemein Maßgebliche das Zeitalter bestimmt, ist ihm auch nur seine Belohnung versprochen.

Insbesondere gehört in unserem Zeitalter das Militär zur Kultur, und die Gemeinde der Kultur ist Pergamos, ihr Maßgebliches also der Frieden und die Verbundenheit ihr Einsatz. Um die Rechtschaffenheit sorgt sie sich nicht, sondern betrachtet sie als ihr versprochen, und dies benutzt der Satan, um ein Ärgernis auf[zu]richten vor den Kindern Israel, zu essen Götzenopfer und Hurerei zu treiben, mit anderen Worten sie dazu zu bringen, auf falsche Gewissensappelle hereinzufallen (Götzenopfer zu essen) und sich seiner Ordnung zu verkaufen (Hurerei zu treiben).

Ich habe bereits vor 13 Jahren gesagt, daß die deutsche Kultur darauf beruht: Weil die Deutschen gutherzig sind, wird an ihr Gewissen appelliert, um dann allerdings einer Ordnung zu dienen, welche an die Schlechtigkeit der Welt angepaßt ist, idealtypisch an der Doppelgesichtigkeit der Schutzstaffel zu studieren, beziehungsweise gleich an der sardonischen nationalsozialistischen Führungsschicht.

Freilich werden nicht nur die Deutschen so gezähmt, sondern auch Wiedergänger von dem hier
in Amerika, indem sie von der Rechtschaffenheit entkoppelt in einer entkoppelten Gemeinde einer entkoppelten Maßgeblichkeit folgen.

Es ist wie gesagt auch nicht zufällig so, sondern weil die Verwaltung am Ende des Zeitalters ihren Maßstab der ganzen Gesellschaft überstülpt, nur daß ihr, da er dem generativen Zykel des folgenden entspricht, dabei die erhoffte Belohnung versagt bleibt.

Labels: , , , , , , , , , , , ,