Eliten- versus Völkerverständigung oder Was ist nur mit Deutschland los?
Mein Cousin hat studiert, wie ich, wenn auch Elektrotechnik und nicht, was ich studiert habe. Ich erwähnte ihm gegenüber vor längerem einmal, daß es mir ziemlich egal sei, wo ich lebe, so lange ich nur keinen Ärger mit den Leute hätte. Er meinte, das sei ungewöhnlich. Als sich Rußland 2014 die Krim einverleibte, meinte ich, wenn sie so auf der Historie bestehen, könnten sie doch Ostpreußen herausrücken. Er meinte, es wäre keine gute Idee, jetzt davon zu sprechen.
Letztere Bemerkung verstand ich natürlich, aber was genau er von seinen Mitmenschen erwartete, war mich nicht klar, wiewohl es aufgrund des Gesprächsverlaufs irgendetwas mit Geschäftsbeziehungen zu tun haben mußte.
Mein Vater, hingegen, war mir in dieser Beziehung nie ein Rätsel, er verstand sich zeitlebens als Mitglied der Deutschland AG, und sei es in bloß unterstützender Funktion.
Die Wahrheit ist, daß der realexistierende deutsche Nationalismus just diese Form hat: sich zum Behuf der deutschen Wirtschaft zu verbünden. Dies war nie ein Geheimnis. Was also war mit meinem Cousin los?
Er hatte in Australien was an Glasfasern erforscht, dann in Baden-Württemberg gearbeitet und hat sich schließlich in Hamburg selbständig gemacht. In Baden-Württemberg gefiel's ihm nicht, worauf ich ihn fragte, ob, und wenn ja, welchen Ärger er da gehabt hätte, aber er wies das von sich, worauf ich mich erklärte und er es ungewöhnlich fand. Nun, nicht jeder mag frei bekennen, was er sich von seiner Karriere erhofft, schließlich könnte man ihn damit aufziehen.
Aber dann, auf dem Geburtstag meiner Tante, kam das Gespräch wieder auf Rußland, und ich mußte mir bezüglich der Annexion der Krim 2014 lächerlichen propagandistischen Quatsch anhören. Ich meinte, ich wäre 2011 dagewesen und daß die Krim mit ehemaligen Sowjetgenerälen und -diplomaten bevölkert sei, welche als Lohn für ihre Dienste eine Datscha dort erhalten hätten, und daß, bei derem Selbstverständnis, es eher sie seien, welche die Wiederauferstehung der Sowjetunion planten, als daß sie erpresserischen russischen Machinationen zum Opfer gefallen seien, und lachte über die Wirklichkeitsferne der Propaganda, welche mir gedanklich auf einer Stufe mit albanischem Clickbait erschien.
Und dann wurde ich frappiert: Es war meinem Cousin offensichtlich egal, was ich mit eigenen Augen gesehen hatte. Und auch, wenn ich die persönliche Komponente entferne, bleibt es frappierend, denn ich bin ja nicht der einzige deutsche Tourist, welchen es vor 2014 auf die Krim verschlagen hat. Eine Million dürften es sicher gewesen sein. Das ist jeder 80. Deutsche. Man kann doch nicht strunzdumme Behauptungen in den Raum stellen, welche jeder 80. aus eigener Erfahrung als solche erkennt!
Was geht in einem Gehirn vor, welches dies anders sieht?
Kurz gesagt, mitgefangen, mitgehangen, aber wie ist es dazu gekommen?
Wahrscheinlich so, wie es die folgende Betrachtung nahelegt.
Hauptteil. Der Nationalismus des Volkes macht es, wenigstens in Europa, zu einem Bund, in welchem seine Rolle darin besteht, die nationalen Institutionen und die sie bekleidenden Eliten zu unterstützen, wie ich es bereits am Beispiel der Deutschland AG ausführte, und Völkerverständigung bedeutet in diesem Kontext, daß sich ihre Eliten im Namen dieses Bundes mit einander verständigen, und ansonsten schlicht, daß sich Bürger verschiedener Nationalitäten mit einander verständigen, wobei ich Nation synonym zu Staat verwende.
Eine Verständigung der Eliten im Namen der Nationalismen ist indessen nur unter Achtung der beteiligten nationalen Ideale möglich, und dies erschwert sie gegenüber einer heimlichen Verständigung der Eliten, welche als Elitenverständigung bezeichnet sei.
Gleich welche Form die Völkerverständigung annimmt, die Entscheidung für sie oder die Elitenverständigung beruht darauf, ob Volk oder Eliten für
- vertrauenswürdiger und
- mächtiger
Freilich, nur dann geht diese Strategie auf, wenn die Eliten vertrauenswürdiger und mächtiger als die Völker sind. Deshalb sagte Henry Kissinger:
It may be dangerous to be America's enemy, but to be America's friend is fatal.Die Vereinigten Staaten sind stets bestrebt, sich mit fremden Eliten geheim zu verständigen, etwa mit lateinamerikanischen Militärjuntas oder chinesischen Kommunisten, aber wenn das amerikanische Volk Wind von diesen, seinen nationalen Idealen zuwiderlaufenden Vereinbarungen kriegt, kündigt es sie auf., und Leute wie Pinochet wundern sich darüber, wie Leute wie Kissinger sie im Regen stehen lassen können.
Dies sollte Demokratien eigentlich nicht überraschen. Und doch wundern sie sich heute darüber, daß industrielle Selbständigkeit zu den nationalen Idealen Amerikas gehört.
Epilog. Wo mein Cousin mir falsch zu liegen scheint, ist genau dieses Elitenvertrauen: Deutschland mag Polen gegenüber ja derzeitig hinter verschlossenen Türen am längeren Hebel sitzen, aber die Europäische Union, welche da heranwächst, hat eine derartige katholische Schlagseite, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis Protestanten keinerlei Souveränität mehr besitzen: Man siehe nur, wie Baden-Württemberg sie Anzahl seiner Hochschulen ausnutzt, um via der Doktorat und Professur nicht am selben Ort-Regel die deutsche Professorenlandschaft zu dominieren. Selbstverständlich ist dieser Elite nicht zu trauen. Heute ordnet sich Frankreich der deutschen Wirtschaft unter, morgen ist Polens hinreichend herangewachsen, um die guten historischen Beziehungen wieder aufzunehmen. Eliten verständigen sich, indem sie sich bestechen, und natürlich schafft das keine bleibende Verbundenheit. Wer an die Vertrauenswürdigkeit des Volkes glaubt, dessen Pflicht ist es, nicht geheime Absprachen, sondern die öffentliche Verständigung zu suchen, und wer sich gegenüber den Vereinigten Staaten dabei die Finger verbrennt, ist aus Sicht des nationalen amerikanischen Ideals ein Verräter an ihm, welcher seine Strafe verdient. Wer an die Eliten glaubt, dessen Pflicht ist es, seinen Dienst an der Stelle zu verrichten, an welche sie ihn stellen, und nur wenn er dem Geist, aus welchem heraus sich eine Elite bildet, entspricht, wird sie ihn an sich heranführen. Dabei mögen Eliten ihnen Entsprechende an sich heranführen, aber über das Recht, über das Leben von ihnen Nichtentsprechenden zu bestimmen, haben sie nicht.
Labels: 41, formalisierung, geschichte, gesellschaftsentwurf, gesellschaftskritik, gesetze, institutionen, sehhilfen, wahrnehmungen, zeitgeschichte, ἰδέα, φιλοσοφία