Zweckmäßige Bildungen
Ich möchte mich in diesem Beitrag, und möglicherweise folgenden, mit den Gefahren der künstlichen Intelligenz beschäftigen, wobei es hier um jene geht, welche unmittelbar daraus erwachsen, daß uns die künstliche Intelligenz das Denken abnimmt, also mit jenen, welche vergröbert im Film WALL-E dargestellt werden.
Im vorigen Beitrag betrachtete ich erneut unsere ureigenen Aussichten, und die präventiven Rückschauen, welche wir in ihrem Rahmen bilden. Vieles, was wir erleben, ist aber rein zweckmäßiger Art und entfiele in dem Moment, in welchem der Zweck durch eine künstliche Intelligenz erfüllt wird.
Genauer gesagt führt
Im vorigen Beitrag betrachtete ich erneut unsere ureigenen Aussichten, und die präventiven Rückschauen, welche wir in ihrem Rahmen bilden. Vieles, was wir erleben, ist aber rein zweckmäßiger Art und entfiele in dem Moment, in welchem der Zweck durch eine künstliche Intelligenz erfüllt wird.
Genauer gesagt führt
- die Begegnung im Rahmen der Verpflichtung auf technische Bekanntschaften, Erfahrungen, an welchen sich dynamische Gesetzmäßigkeiten ablesen lassen,
- die Befriedigung im Rahmen des Gelübdes auf sakrale Gepräge, Haltungen, in welche harmonische Verantwortlichwerdungen eingesetzt sind, und
- die Umsetzung im Rahmen der Anerkennung auf institutionale Pflichten, Vorhaben, welche strategische Voraussetzungen sicherstellen,
- Gesetze Entwicklungen kontrollieren,
- Lebensweisen Haltungen erlauben und
- Kurse Vorhaben ermöglichen,
Labels: 41, formalisierung, gesetze, institutionen, intelligenz, sehhilfen, wahrnehmungen, ἰδέα, φιλοσοφία