Bildungsqualitätskontrolle und -reformation
Die Bewertungen der Revidierbarkeit bei der Handlungsprospektion lassen sich (offensichtlich) auch zur Bildungsqualitätskontrolle einsetzen, und dies möchte ich seiner praktischen Relevanz halber eigens festhalten:
Europa ist mehrfach gefesselt:
Und auf diese Weise sicher verschnürt, werden die Europäer der notwendigen Reformation ihres Verfahrens nicht entkommen.
- Erfahrungen sind gegebenenfalls ungünstig für die Umsetzung, in welchem Fall wir günstige nutzbar machen müssen,
- Beobachtungen greifen gegebenenfalls für die Begegnung zu kurz, in welchem Fall wir hinlängliche entdecken müssen, und
- Verfahren sind gegebenenfalls unbefriedigend, in welchem Fall wir uns auf befriedigende Einstellen müssen,
Europa ist mehrfach gefesselt:
- durch das Mißtrauen des technisch fortgeschrittenen Menschen gegenüber dem technisch fortgeschrittenen Menschen,
- durch die fiatwährungsbedingte Innovationssubvention,
- durch die autoritätsuntergrabende Wirkung der Informationstechnologie und insbesondere der künstlichen Intelligenz und
- durch das Vertragsregelwerk der Europäischen Union,
Und auf diese Weise sicher verschnürt, werden die Europäer der notwendigen Reformation ihres Verfahrens nicht entkommen.
Labels: 40, formalisierung, geschichte, gesellschaftskritik, gesetze, institutionen, sehhilfen, wahrnehmungen, zeitgeschichte, ἰδέα, φιλοσοφία