Handlungsstrategieverzahnungen
Die Handlungsstrategien überlappen sich wie folgt:
- das Freilegen des Entdeckens mag zugleich das Umgehen des Nutzbarmachens sein,
- das Einsetzen des Einstellens zugleich das Angehen des Entdeckens und
- das Aufgreifen des Nutzbarmachens zugleich das Studieren des Einstellens,
- das Entdecken die Nutzbarmachung positioniert,
- das Einstellen das Entdecken überzeugt und
- das Nutzbarmachen das Einstellen wappnet,
- die freigelegte Erfahrung als aufgriffswürdig, womit sie eröffnet wurde,
- die aufbauende Haltung als aussetzungswürdig, womit sie versetzt, und
- das aufgreifende Vorhaben als einsetzungswürdig, so daß sich die Lage durch es verbessert und es sie also einrichtet,
- Entwicklungsmustern, Behandlungsweisen und Abzielungen die Nutzbarmachbarkeit zu (ohne Technologie wäre die arabische Wüste weit weniger wert),
- Verbindungen, Belangen und Zielen die Entdeckbarkeit (Not macht erfinderisch) und
- Verlegenheiten, Gesetzesmodellierungen und Ständen die Einstellbarkeit (Ordnung macht effizient).
- der Erfahrung eröffnet sich die Tradition sich selbst ausstattend ihre Bildung,
- der Haltung versetzt sich der Schwarm sich selbst verfassend in seinen Ansatz und
- der Vorhaben richtet die Art ihre Haltung ehrend ihre Lage ein,
Labels: 40, formalisierung, gesetze, institutionen, intelligenz, sehhilfen, wahrnehmungen, ἰδέα, φιλοσοφία