Die Elemente der Glaubenshütung
Wie gesagt benutzt die glaubenshütende Instanz, ob nun Staat oder Papst, die Gebundenheitskonflikte zu ihrem Zweck, und ich möchte mit Blick auf die letzten beiden Beiträge diesbezüglich noch einmal ins Detail gehen.
Traditionen eröffnen koordinierend, Schwärme versetzen und Arten richten ein, und wenn dies unterbleibt
Und indem Interessenvertreter und Gläubige (in Form der Aufbrechenden) die einzigen Schwärme bilden, ist die Gesellschaft ohne Eingreifen der Glaubenshüter gesamtgesellschaftlichen Belangen gegenüber taub und sittlich dem Verfall preisgegeben, welcher also unaufhaltsam voranschreitet und den von ihm nicht betroffenen Teil, also die Gläubigen, zu Kurskorrrekturen in immer stürmischerer See nötigt.
In dem Maße, in welchem Staaten nicht von unterschiedlichen Interessen zerrissen waren, vermochten sie dem Antlitz der häßlicheren Seite des fortschrittsadministrierenden Januskopfes entgehen, aber das wird zunehmend zu einem Phänomen der Vergangenheit.
Traditionen eröffnen koordinierend, Schwärme versetzen und Arten richten ein, und wenn dies unterbleibt
- stagnieren Traditionen,
- werden Schwärme taub und
- verfallen Arten.
Und indem Interessenvertreter und Gläubige (in Form der Aufbrechenden) die einzigen Schwärme bilden, ist die Gesellschaft ohne Eingreifen der Glaubenshüter gesamtgesellschaftlichen Belangen gegenüber taub und sittlich dem Verfall preisgegeben, welcher also unaufhaltsam voranschreitet und den von ihm nicht betroffenen Teil, also die Gläubigen, zu Kurskorrrekturen in immer stürmischerer See nötigt.
In dem Maße, in welchem Staaten nicht von unterschiedlichen Interessen zerrissen waren, vermochten sie dem Antlitz der häßlicheren Seite des fortschrittsadministrierenden Januskopfes entgehen, aber das wird zunehmend zu einem Phänomen der Vergangenheit.
Labels: 40, formalisierung, geschichte, gesellschaftskritik, gesetze, institutionen, sehhilfen, wahrnehmungen, zeitgeschichte, ἰδέα, φιλοσοφία