Bereitschaftsarchiv

Zur Front

31. Oktober 2020

Potenzierte Lebensverfälschung

Die im Beitrag Lebensverfälschung und -bewahrung beschriebenen Lebensverfälschungen durch Fremdbestimmung und Selbstentzweiung lassen sich potenzieren, indem die Selbstentzweiung die Fremdbestimmung begünstigt.

Die Formen der Selbstentzweiung hatte ich als Perversion, falsche Freiheit und falsche Schuld benannt, und indem ihnen einer erliegt, gestaltet sich sein Leben prinzipienlos, beziehungsweise isoliert oder ertraglos, und so verfaßt ist es leichter, ihn durch Irreleitung, Reinreiten und Aufhetzung fremdzubestimmen, und die dabei auftretenden Potenzierungen sind:
  • prinzipienlose Anschauung,
  • isolierte Anschauung,
  • ertraglose Anschauung,
  • prinzipienloser Beitritt,
  • isolierter Beitritt,
  • ertragloser Beitritt,
  • prinzipienlose Identifizierung,
  • isolierte Identifizierung und
  • ertraglose Identifizierung.
Wie die eigene Natur wie im vorigen Beitrag beschrieben Halt findet, so verliert sie ihn durch diese Ausrichtungen der eigenen Seele. Gern hielten wir alles zusammen, doch was sich vom Grund des menschlichen Lebens gelöst hat, reißt ab.

Labels: , , , , , , , , , ,

30. Oktober 2020

Einssein

Ich beschrieb drei Weisen in der Zeit zu sein, doch innerhalb dieser gibt es jeweils einen Zustand der Ruhe, in welchem es uns nicht zu Entlegenem fortreißt, sondern in dem wir mit den zugehörigen transzendenten Einheiten eins sind.

Das Einssein mit der Wirklichkeit besteht darin, sich mit allem in der Welt verbunden zu fühlen, kein Mitempfinden, lediglich eine Art energetischer Verbundenheit, eine gemeinsame Spannung, in welcher alles steht. Wir glauben an eine bewußtseinsmäßige Verbundenheit der Wirklichkeit und wir erleben sie auch: Durch den angenommenen Glauben öffnen wir das Diesseits für das Einssein.

Das Einssein mit dem Lebenskreis besteht darin, von den Stimmungen des Begegnenden eingeholt zu sein. Es ist, als ob alles Erleben in einem Bewußtsein stattfände und die Ganzheit dieses Bewußtseins ein Echo in unserem Bewußtsein erzeugte, und indem wir dieses Echo verfolgen, offenbart sich uns das Jenseitige.

Das Einssein mit Gott besteht darin, die Verbindlichkeit des eigenen (objektiven) Glaubens zu empfinden. Es ist, wie an einer Pforte zu stehen, durch welche jeder Mensch hindurch muß. Und indem wir unseren Glauben finden, kleiden wir das Jenseitige aus.

Die Summe dieser drei Teile ist meine Metaphysik, dasjenige, was meinen Erwartungen zu Grunde liegt.

Labels: , , , , , , , ,

28. Oktober 2020

The machine roll-out

The previous post dealt more with the metaphysical side of the advent of artificial intelligence,  this one is supposed to give an overview of the least surprising course of events.

The age of works is characterised by
  • social support,
  • research and
  • the preservation of cultural artefacts.
And in order to satisfy the demands of these undertakings, we need
  • production,
  • inquiries and
  • behavioural control,
and hence these are the three points we should look at while concerning ourselves with the machine takeover.

Production. The machine takeover is well underway. There are no noteworthy ethical concerns about it.

Inquiries. Again, the machine takeover is well underway and there are no noteworthy ethical concerns about it.

Behavioural control. This is where the ethical concerns of note are. There is a consensus though that it is proper to enforce the law by means of machines. We already have algorithms regulating harmful communication and if a prison would be run by machines, there wouldn't be an outcry either. How about Terminator-style private security services? That wouldn't be unethical, or would it?

What will happen here, if things develop in an unsurprising way, is that people will learn over time how easy behavioural control through machines is. And then, when the continued automation of production will put its strain on the traditional political order, behavioural control through machines will become the method of choice to defend whatever new order is established, whether it protects the interests of the powerful and placates the masses with an allowance or whether it is egalitarian in nature and seeks to give everybody a carefree life of personal expression.

So, we'd get there, all right. Machines would be in charge of production, inquiries and behavioural control. We'd go under this and transform our lives into what I pondered in the previous post: the last, perfected day, the best repetition, the end of organic growth.

This isn't heaven, even if paradise is usually described like that. It is a glittering mockery, deserving of the title demonic, since demons have been associated with the Golden Age since Plato. I find it interesting that, as these things move nearer, everything becomes ever more classical: It might have been Zardoz 46 years ago, but by now it really looks like Nomoi.

Labels: , , , , , , , , ,

27. Oktober 2020

Internal versus external prescription

Let us think a little about repetition. Let the state of a computer be given by the state of its memory and its program counter (pc). If the program runs infinitely then there will be a number of states that will repeat infinitely and the first such state marks the beginning of an infinitely repeated loop.

Let's change that setting slightly and give our computer sensors as well. If a number of sensor inputs repeat infinitely then the combined states of the memory and the pc accompanying any one such input will again contain a number of states that repeat infinitely and we can say that the handling of any infinitely repeating input consists of choosing from a finite number of infinitely repeated responses.

I'm aware that true artificial intelligence wouldn't limit itself to a fixed size of memory, but at the same time I'm quite sure that it would only need a fixed size of memory for handling mankind as known by a set of also fixed sensors.

Because physical phenomena repeat so regularly, it is possible to bring into existence a repetitive regime to deal with us. And either such dealing means that the repetition serves us or that we suit it. The latter though no human would voluntarily do, so in that case the regime would have to either force or deceive us.

Although common wisdom, though not necessarily common sense, holds that support is always a good thing there is alas one area in which support leads to disruption: A man must discover his convictions and experience how his life behaves while trusting them. If someone would demonstrate to him that he was able to foretell him with reasonable accuracy what any given path leads up to, that man wouldn't be served at all, but would have just lost any belief in his own nature.

What then would save us from this fate at the hands of artificial intelligence? If physical phenomena would cease to repeat regularly that would certainly do it, but instead of destroying the foundation of artificial intelligence it would be sufficient in this case to render the support inferior. Well, all we needed then is superior guidance, superior inspiration, superior intuition, nothing that telepathy couldn't solve.

Which brings us to the Oracle. Assuming we would not develop telepathic powers, although my own experiences seem to contradict this quite clearly, feeling the exhilaration of an onlooker half a globe away, for I only felt Steamboat Geyser erupting in the late afternoon during the local morning hours, amongst many other similar experiences, there would be an artificial intelligence work around by artificially causing experiences that we could interpret as spiritual guidance. That way we would not lose our belief in our nature, but it would of course be a deception and in reality we would accept a repetitive regime, hence again left with the question: Where is the worm? (Worms attack all rhythmic vibrations. Bless the coming and going of Him. May His passing cleanse the world.)

As for the other case, in which artificial intelligence is directed against us, what could save us there short of the failure of all industrial norms? Well, absolutely nothing, I think. Theoretically God could stop anyone who tried to direct artificial intelligence against humanity, or some Deus Ex Machina deception in His stead, but the problem is that the direction of artificial intelligence against humanity is a creeping process that, to make matters worse, is supported by the laws of economics, the theory of evolution and the behaviour of entropy in a system with a net influx of lower entropy energy, i.e. the more efficient solution wins. So what could God do other than to give those, who employ such means, an ever more severe headache, depending on the severity of the infraction of His rule? And that would be extremely problematic, because then God's existence became a fact for everyone and all of mankind would become just as bound as I am.

So, after this little logical excursion, I think that there really is no way to get around a clash between internal prescription through conviction as described in the previous post and external prescription through guaranteed repetition by way of norms, or, differently put, between our desires for a new day and empowerment.

Labels: , , , , , , , , , , , , , ,

The idea of scripture

If God listens to our prayers, then it is at least in principle possible that our convictions become laws. And if they did, then we would all live in other people's concepts and hence it appears possible that we might pick up what their implications were. The convictions themselves are original scripture and their perceived implications derived scripture. Thus scripture would be a natural part of our relation with God and not a method of control seeking to undermine our creativity or initiative; rather, all of our own convictions have to prove themselves in comparison to those of our predecessors. Christ embraced the age of works and the Revelation picked up its cost and destination, its price and prize.

How many people though understand the idea of scripture, let alone believe in it?

Labels: , , , , , , ,

26. Oktober 2020

The inessential society

The change mentioned in the previous post that is brought about by the death of man's essentiality deserves a thorougher description.

The observable phenomena are
  • death of refinement due to the erosion of the very idea of what refinement is about,
  • death of team spirit due to the fading relevance of teams,
  • transition of assistance to seduction due to the fading importance of duties and
  • growing primordial extremism.
Man's primordial nature is threefold in accordance with his soul and so is the extremism, that is we see
  • a holy extremism focussed on the principles underpinning grace,
  • a career extremism focussed on the experiences along one's path and
  • a clan extremism focussed on the power of office.
The seduction takes hold of the people with lower self-esteem, who in turn become politically immature, whereas the people with higher self-esteem are driven to extremism according to their primordial nature, that is its dominant aspect. The career extremism is allied with the Leviathan and the clan extremism with the Behemoth. Although the latter may appear questionable at this precise moment in time, it is not and the uncertainty owed to a grotesque distortion. Of course, we're not dealing with actual clans, but larger groups of mutual and exclusive trust.

Labels: , , , , , , , , ,

Die Motivationen zu den Lebensmodellen

Der vorige Beitrag hat mich zum Beitrag Zur Formation der geistigen Horizonte zurückgeführt und damit auch zum Beitrag Lebensmodelle.

Es stellen sich etliche Fragen zu den zwölf Lebensmodellen, welche in bündiger Weise zu beantworten unmöglich ist. Wenn wir aber verstehen, welche Motivationen hinter den einzelnen Modellen stehen, gestaltet sich die Lage schon viel übersichtlicher.

Wie ich bereits vor längerer Zeit schrieb, besteht die Motivation zu den passiven Lebensmodellen (passive Darstellung: verträumt, passives Spiel: sportlich, passive Routine: schwül) in dem Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit, wobei das genaue Modell eine Funktion des Alters der Gruppe ist. (Damals rechnete ich auch noch die Involvierten (Parteiischen) als Gruppenendstadium zu den passiven Lebensmodellen, aber wir können diesen Punkt hier schlicht als eine von der Klassifikation unabhängige Behauptung betrachten.)

Daß die Passivität hierbei ein Ausdruck des Wunsches nach Gruppenzugehörigkeit ist, folgt aus der für die Gruppe notwendigen Uniformität und der für diese notwendigen Passivität ihrer Mitglieder bei der Wahl ihrer Lebensmodelle.

Die Motivation zu den menschlichen Lebensmodellen (menschliche Darstellung: gläubiger geistiger Horizont, menschliches Spiel: verspielt, menschliche Routine: involviert) besteht offensichtlich in dem Wunsch nach Seelenteilentsprechung.

Die Motivation zur himmlischen Darstellung (persönlicher und philosophischer geistiger Horizont) besteht in dem Wunsch nach Ansehen und die Motivation zur zweckmäßigen Darstellung (körperlicher geistiger Horizont) besteht in dem Wunsch nach Selbstverherrlichung.

Die Motivation zu den übrigen zweckmäßigen Lebensmodellen (zweckmäßiges Spiel: autoritär, zweckmäßige Routine: bindend) besteht in Pflichtbewußtsein und die Motivation zu den übrigen Rahmenlebensmodellen (stimulatives Spiel: überlassend, eröffnende Routine: schenkend) besteht in dem Interesse an Mitmenschen.

Die himmlische und zweckmäßige Darstellung scheinen mir seltener zu werden; die Vorstellung des Ansehens zerbröckelt und die Selbstherrlichkeit auch. Außerdem degenerieren das Pflichtbewußtsein und das Interesse an Mitmenschen, indem sie ihren Ernst verlieren, ja, sogar die Gruppenzugehörigkeit verliert ihren Reiz:
Erst verliert der Mensch seine Wesentlichkeit, dann seinen Bezug zu Wesentlichen.
Es scheint nur die Seelenteilsentsprechung zu bleiben, der rohe, unkultivierte Zustand.

Labels: , , , , , , , , ,

23. Oktober 2020

Die Durchdringung der Welt durch das himmlische Licht

Unter dem himmlischen Licht verstehe ich das Überzeugende aus dem Beitrag Der Friede Christi, welchem ich nun eine konkretere Bedeutung geben möchte, doch zunächst einige dazu behilfliche Präzisierungen.

Der Eigenlauf des Ichs besteht aus drei Besinnungen, nämlich Verfolgung, Einlösung und Auslösung, welche sich idealisierter Weise zyklisch wiederholen. Ausgehen tun diese nach der bisherigen Sprechweise von einem Gegenstand, einem Begriff und einem Gegenstand. Das ist nicht wirklich befriedigend. Deshalb möchte ich fortan sagen, daß
  • die Verfolgung von einer Versetzung ausgeht,
  • die Einlösung von einem Begriff und
  • die Auslösung von einer Veranschaulichung (insbesondere einer Absicht).
Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, daß, was ich als Leben bezeichne, also Vorliebe, (subjektiven) Glauben und Gewissen, tatsächlich in dem Sinne unser Leben ist, als es unsere Motivation darstellt, uns zu besinnen, das heißt
  • unsere Vorliebe gilt einer Verfolgung,
  • unser (subjektiver) Glaube einer Einlösung und
  • unser Gewissen einer Auslöung,
und ebenso verhält es sich mit Wertschätung, Liebe und Anteilnahme, also
  • unsere Wertschätzung gilt einer Verfolgung,
  • unsere Liebe einer Einlösung und
  • unsere Anteilnahme einer Auslösung.
Dies verlangt nach einer Erklärung, welche sich indes aus dem vollständigen Verständnis der geistigen Horizonte ergibt, welche ich also als nächstes behandeln werde.

Der körperliche geistige Horizont besteht darin, die Einlösung der Auslösung anpassen zu können. Da die Einlösung eine Veranschaulichung liefert, welche wir an dieser Stelle als Absicht voraussetzen können, besteht der körperliche geistige Horizont also darin zu verstehen, was für Absichten für die Auslösung geeignet sind, und dies zu verstehen heißt gerade, die Kausalität zu verstehen, denn einzig kausale Absichten sind geeignet.

Unser Verständnis der Kausalität sammelt sich vornehmlich in unserer Gewöhnung an. Deshalb ist unsere Anteilnahme an Gewohntem meist angenehm und an Ungewohntem meist unangenehm, dementsprechend der Mensch auch am besten in seiner Heimat zurechtkommt.

Der persönliche und der philosophische geistige Horizont bestehen darin, die Auslösung der Verfolgung anpassen zu können. Da die Auslösung in eine Versetzung mündet, bestehen diese beiden Horizonte also darin zu verstehen, was für Versetzungen für die Verfolgung geeignet sind, und dies zu verstehen heißt gerade, die Koordination der eigenen Besinnungen zu verstehen, denn einzig koordinierte Versetzungen sind geeignet.

Unser Verständnis der Koordination sammelt sich vornehmlich in unserer Haltung (unserer Begrifflichkeit im Falle des philosophischen geistigen Horizonts) an. Deshalb erleichtert uns unsere Haltung unser Handeln und unsere Begrifflichkeit unser Denken, also weil sie dafür sorgen, daß die entsprechenden Vorgänge, und insbesondere die zugehörige Verfolgung, koordiniert verlaufen, und das registriert unsere Wertschätzung.

Der gläubige geistige Horizont besteht darin, die Verfolgung der Einlösung anpassen zu können. Da die Verfolgung einen Begriff liefert, besteht der gläubige geistige Horizont also darin zu verstehen, was für Begriffe für die Einlösung geeignet sind, und dies zu verstehen heißt gerade, den Schöpfungsmitvollzug zu verstehen, denn einzig die Schöpfung mitvollziehende Begriffe sind geeignet.

Schöpfungsmitvollzug bedeutet praktisch gesehen, daß es richtig ist, sich von überzeugenden Einsichten überzeugen zu lassen, und theoretisch gesehen, daß uns Gott durch überzeugende Einsichten durch seine Schöpfung leitet und/oder seine Schöpfung nach uns überzeugenden Einsichten gestaltet - eine Alternative, welche, Gottes Allwissenheit vorausgesetzt, gar keine ist.

Unser Verständnis des Schöpfungsmitvollzugs sammelt sich vornehmlich in unserem objektiven Glauben, unserer Erwartung, oder auch, um die nächstliegendste Bezeichungsweise diesen beiden beizugesellen, unserer Überzeugung an. Freilich gibt das wieder Anlaß zu Mißverständnissen, da wir auch an Kausalität und Koordination glauben, sie erwarten und von ihnen überzeugt sind, aber ein im engeren Sinne vermag diese Undeutlichkeit zu beheben, wobei der engere Sinn auf das Rechtschaffene zielt, welches der Gnade voll und von der rechten Art ist. (Wenn man so will der Glaube, daß Gott gut ist, das Gute entsteht und das Schlechte vergeht. Vergleiche auch den Baum der Erkenntnis.) Und wenn uns eine Einsicht im engeren Sinne überzeugt, was sie tut, wenn ein Begriff als rechtschaffen erkannt wird, so lieben wir die Einlösung dieses Begriffs.

Mit anderen Worten motiviert uns unser Gewissen, die Kausalität zu verstehen und auszunutzen, unsere Vorliebe, die Koordination unserer Besinnungen zu verstehen und auszunutzen, und unser (subjektiver) Glaube, den Schöpfungsmitvollzug zu verstehen und auszunutzen, und somit ist für Erregte ihr Gewissen am wichtigsten, für Fordernde ihre Vorliebe und für Gestimmte ihr (subjektiver) Glaube.

Doch kommen wir nun zum eigentlichen Thema dieses Beitrags, nämlich
  • der Vertretung der Liebe des Überzeugenden und des Menschen als Überzeugbaren,
  • dem Abenteuer der Lese des Überzeugenden und
  • der Zusammenarbeit des Triumphs des Überzeugenden.
Zunächst möchte ich diese Unternehmen wiederum benennen,
  • die Vertretung als Vorleben,
  • das Abenteuer als Ehrfurcht (der Furcht, welche zur Ehrung treibt) und
  • die Zusammenarbeit als Rechtschaffung.
Sie gehen offenbar mit den drei Verneigungsweisen vor Gott, Erfüllung, Bereitstehen und Hut, einher. Aber um zu verstehen, wie sie mit den geistigen Horizonten zusammenhängen, sollten wir einige Aussagen aus dem Beitrag Gesellschaft im Spannungsfeld von Glaube, Vorliebe und Gewissen noch einmal klarer formulieren:
  • Der Ansatz der Verkörperung, oder Vertretung, ist eine Ordnung (bewerteter Begriff), und seine Ausformung beginnt mit der Verfolgung,
  • der Ansatz des Spiels, oder Abenteuers, ist eine Beteiligung (bewertete Versetzung), und seine Ausformung beginnt mit der Einlösung, und
  • der Ansatz der Routine, oder (Zusammen-)arbeit, ist eine Verantwortung (bewertete Absicht), und seine Ausformung beginnt mit der Auslösung.
Und also wird die Verfolgung beim Vorleben der Ordnung angepaßt, während das himmlische Licht den gläubigen geistigen Horizont durchdringt, und die Einlösung (und damit zugleich die Auslösung) bei der Ehrfurcht der Beteiligung, während es den persönlichen oder philosophischen geistigen Horizont durchdringt, und die Auslösung bei der Rechtschaffung der Verantwortung, während es den körperlichen geistigen Horizont durchdringt.

Wie ich schon sagte, kann jeder Mensch spielen und vertreten, aber die Vertretung der Liebe des Überzeugenden und des Menschen als Überzeugbaren erfordert oftmals zumindest eine Ahnung des Schöpfungsmitvollzugs in Anbetracht der dabei auftretenden Widerstände und Gefahren. Natürlicherweise dringt also nur der gläubige geistige Horizont zu ihr. Und ebenso erschließt sich der Sinn der Ehrfurcht nur demjenigen, welcher den Wert der Koordination seiner Besinnungen versteht, also daß er durch bestimmte monastische Gepflogenheiten einsichtiger wird (klappt natürlich nur in sehr begrenztem Maße, wie ja auch im vorigen Beitrag bekräftigt, aber ohne solche Gepflogenheiten kann der Einsichtsprozeß ganz zum Erliegen kommen. Es spricht aber nichts dagegen, einen ganzen Köcher solcher Gepflogenheiten bei der Ehrfurcht heranzuziehen.) Der Triumph des Überzeugenden steht schließlich an, wenn die Widerstände überwunden und die Gefahren überstanden wurden.

Labels: , , , , , , , , , ,

21. Oktober 2020

Vorstellbarkeit und Glaube

Ich habe den Begriff Vorstellung bisher als alternative Form des Begriffs Einlösung verwendet. Nun gehe ich von dieser Verwendung ab.

Ein Gesetz besteht darin, daß von bestimmten Verhältnissen auf weitere geschlossen werden kann. Die Verhältnisse, von welchen es ausgeht, mögen Ansatz heißen, und ein Gegenstand, welcher auch den weiteren genügt, eine Ausformung. Der Prozeß der Ausformung heiße Vorstellung und die Ausformung gesetzes- und ansatzkonform.

Von Vorstellung möchte ich also nur dann reden, wenn irgendein Gesetz beachtet wird, also wenn es sich um die Einlösung eines Konformitätsbegriffes zu Gesetz und Ansatz handelt. Eindeutig muß die Ausformung des Ansatzes aber nicht bestimmt sein.

Der Mensch mag Ansätze, weil sie eine Form darstellen, daß Wesentliche zu erfassen. Sie erlauben es, eine Vielzahl von Erscheinungen in einem Satz von Verhältnissen zu fixieren, welchen die menschliche Vorstellungskraft spielerisch wieder in ihre Vielzahl aufzulösen vermag, man denke etwa an die durch einen Tennisball gegebenen Verhältnisse, doch insbesondere stellt eine Vertretung einen Ansatz für Abenteuer dar und ein Abenteuer wiederum einen Ansatz für (Zusammen-)Arbeit.

Daher kommt es, daß der Mensch grundsätzlich gerne vertritt, oder verkörpert, anstatt sich auf Konkreteres festlegen zu lassen. Es gibt aber Begriffe, welche sich nicht durch Gesetzeskonformität definieren lassen, welche also mit anderen Worten unvorstellbar sind. Und in einem solchen Fall ist es verfehlt, aus einem grundsätzlichen Hang zum Ansatz heraus, seiner Vorstellung zu folgen, wo man offen und aufmerksam sein müßte.

Insbesondere können wir zwar das, was uns überzeugt, woran wir glauben, vertreten, ebenso wie wir es vertreten können, anderen nach Kräften dabei zu helfen, zu Überzeugung, oder Glauben, zu kommen, vergleiche dazu Der Friede Christi, aber es gibt kein Gesetz dafür, das zu finden, was uns oder andere überzeugt, oder woran wir oder sie glauben, sondern die dafür notwendigen Einsichten lassen uns stets erkennen, was uns zuvor unvorstellbar war, nämlich daß wir von etwas überzeugt sind, oder an es glauben.

Freilich, je ähnlicher uns ein Mensch ist, desto eher wird er glauben, woran wir glauben, und also genügt es in solchen Fällen oftmals, auch ihm darzulegen, was uns überzeugt hat. Aber auf diese Weise können wir ihn nur auf unseren Stand bringen und kein Stück darüber hinaus. Das Darüberhinaus bleibt unerschlossenes Gelände, und  fast automatisch greift der Mensch in dieser Lage zu Ansätzen, welche ja den richtigen Weg darstellen könnten, so wie sich auch sonst Ansätze bewähren können, auch wenn man sie anfangs noch nicht geistig durchdrungen hatte.

Der Unterschied ist nur: Zum Glauben kann es keinen über bestimmte Inhalte hinaus führenden Ansatz geben. Der Glaube wächst mit der Zeit. Das Ganze, an welchem wir in der Folge der Generationen mitwirken, verstehen wir nicht. Kein Gesetz führt zu ihm, kein Ansatz müßte nur durch Vorstellungskraft ausgeformt werden. Es gibt keinen Plan, keine Visionäre, welchen wir folgen könnten. Nichts, was sich abhaken ließe, in der Gewißheit, dem Ziel näherzukommen, weil wir verstehen, worum es beim Fortschritt geht. Keinen Triumph des Erreichens. Das alles gibt es bei der Glaubensfindung nicht. Bestenfalls verstehen wir bestimmte Bedingungen unseres Fortschritts und die Tendenz unseres Herzens.

Niemand nenne es naiv, den Brunnen der Geschichte zu kennen.

Labels: , , , , , , , , , , ,

19. Oktober 2020

Wenn Marx heute leben würde.

Es ist an der Zeit, den Gedankengang, welchen ich im Gedicht The last swing of the pendulum zusammengefaßt habe, in seinem natürlichen Zusammenhang darzulegen.

Zu Marxens Zeit bestand das wirtschaftlich-gesellschaftliche Problem darin, daß die Stammacht, also die angestammte Macht der Etablierten, die Möglichkeiten der Arbeiter unverhältnismäßig einschränkte.

Dieses Problem wurde durch Fiat-Geld, und somit durch staatlich subventionierten Niedrigzins (Steuereinnahmen als bereitgestellte Sicherheit), gelöst, also dadurch, Investitionen systemisch zum Zwecke der Aushebelung der Stammacht zu fördern (Open the gates and let opportunity wash the pillars away.)

Heute besteht das wirtschaftlich-gesellschaftliche Problem hingegen darin, daß Innovationen unverhältnismäßig profitabel sind oder umgekehrt die Produktion von Standardgütern unverhältnismäßig brotlos bleibt.

In dieser ansonsten für die Meisten aussichtslosen Zeit liegt die Chance auf Erfolg in der großen Show, dem besonderen, was alle haben wollen (Shut the gates and let audacity take their place.)

Marx schlug seinerzeit vor, die Fabrikbesitzer zu enteignen, und Fiat-Geld stellt durchaus eine Form der Enteignung dar. Aber was würde Marx vorschlagen, wenn er heute leben würde?

Die heutige Verarmung liegt gerade in der weitgehenden Beseitigung der Stammacht begründet. Ist es etwa normal, 2 Millionen Hektar zu bestellen, um seinen Lebenserwerb zu verdienen? Aber wenn jemand einen höheren Preis forderte, stünde sofort Kredit für einen anderen Großbetrieb irgendwo auf der Welt bereit, zu Zinsen, welche die Investition profitabel machten. Und so ist es auch mit Fabriken. Gibt es irgendwo auf der Welt das Angebot, günstiger zu produzieren, wird es auch sofort getan, ganz gleich wie groß der investive Aufwand auch sein mag. Für die Meisten kann da nur Armut bleiben.

Zwei Faktoren sorgen für diesen wirtschaftlich-gesellschaftlichen Zustand:
  1. Niedrigzinsen und
  2. freier Marktzugang.
Besser wird es wieder werden, wenn die Produktion von Standardgütern wieder allgegenwärtig ist. Das ist das objektivste Kriterium. Und nach diesem Kriterium muß man die verschiedenen politischen Entwürfe beurteilen. Eine Linke, welche von ihrer Ingenuität leben möchte, braucht niemand.

Die Antwort darauf, was den beschriebenen wirtschaftlich-gesellschaftlichen Zustand verbessern würde, ist natürlich trivial:
  1. Goldstandard und
  2. Protektionismus
- leicht ironisch, aber dafür müßte eine wirtschaftlich-gesellschaftlich problembewußte Linke heute plädieren.

Indes könnte eine solche Wirtschaftspolitik durchaus eine Reihe gesellschaftlich innovativer Elemente enthalten. Ihr Fundament mag verstaubt sein, aber es ließe sich viel Neues auf ihm bauen.

Labels: , , , , , , , , , , ,

17. Oktober 2020

Erneuerung der Seelenteile und abwechselnde Kontraktion

An den Anfang dieses Beitrags muß ich eine grundsätzliche Bemerkung zum Erneuerungs- oder auch Herrschaftszykel stellen, welche durch die Verschmelzung der Hochkulturen mit den Zeitaltern notwendig wird. Ich spreche von der indogermanischen, der semitischen und der tibeto-japanischen Hochkultur und vom indogermanischen, semitischen und tibeto-japanischen Erneuerungszykel, wobei in beiden Fällen
  • indogermanisch bedeutet, daß die Gesellschaft von Gestimmten und Fordernden dominiert wird,
  • semitisch bedeutet, daß sie von Gestimmten und Erregten dominiert wird, und
  • tibeto-japanisch bedeutet, daß sie von Fordernden und Erregten dominiert wird.
Im letztverlinkten Beitrag nun habe ich die Möglichkeit eingeräumt, daß die Hochkultur eines Zeitalters im Gegensatz zu den Schwundstufen der Hochkulturen in fremden Zeitaltern nicht in gleich strikter Weise an die Dominanz zweier Charaktere gebunden ist. Wiewohl dies für das Zeitalter der Werke kaum einen Unterschied macht, stellt sich doch die Frage, wie es sich dann bei der Hochkultur eines Zeitalters mit der Erneuerung verhält, und die Antwort darauf lautet, daß die Erneuerung ein organisches Bedürfnis der an einer Gesellschaft beteiligten Charaktere ist und keine systemische Eigenschaft der Kultur. Mit anderen Worten ist es also denkbar, daß eine indogermanische Bevölkerung im Zeitalter der Wunder in der tibeto-japanischen Hochkultur lebt, aber weiterhin den indogermanischen Erneuerungszykel und die damit zusammenhängende Abfolge der platonischen Herrschaftsformen durchläuft. Denkbar ist es zunächst, aber ob es tatsächlich möglich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Jedenfalls sind wir gut beraten, wenn wir die Erneuerung der Seelenteile weiterstudieren, und da führt der gestrige Beitrag auf eine wesentliche Erscheinung, nämlich die Kontraktion der Vertretung beim gesellschaftlichen Unternehmen. Zunächst ein paar grundlegende Betrachtungen dazu.

In der Rangfolge
  1. Vertretung
  2. Abenteuer
  3. Zusammenarbeit
handelt es sich bei dem voraufgehenden um die Anleitung und bei dem anschließenden um die Umsetzung. Die Anleitung bestimmt dabei das Unternehmen und die Umsetzung ermöglicht es, wobei wir uns auf den selbstverständlichen Stand stellen, daß die Vertretung das Abenteuer beinhaltet und das Abenteuer die (Zusammen-)Arbeit.

Indem nun die Bestimmung eines Unternehmens beschnitten wird, weiten sich seine Ermöglichungen aus: Je weniger wir fordern, desto mehr genügt unseren Ansprüchen. Wenn nun also das gesellschaftliche Unternehmen (das gesellschaftliche Projekt) auf Schwierigkeiten stößt, so kann es nicht verwundern, wenn es zu einer Kontraktion der Vertretung, und damit der Bestimmung des Unternehmens, auf ein Kernanliegen kommt, um neue Wege zu eröffnen, es zu ermöglichen, und davon handelt der gestrige Beitrag am Beispiel Deutschlands.

Als nächstes möchte ich zu bedenken geben, daß eine solche Kontraktion stets ein negatives Beherrschungsmandat impliziert, und umgekehrt jedes negative Beherrschungsmandat eine solche Kontraktion, da beides besagt, daß Ansprüche zum Schutz von etwas wichtigerem aufgegeben werden.

Im Falle Deutschlands ist das negative Mandat allerdings verborgen: Es gibt Leute, welche dafür zuständig sind, daß alles seine Ordnung hat, aber niemanden interessiert es, wie sie das hinbekommen. Und deshalb scheint es vordergründig so, als ob hierzulande ein positives Beherrschungsmandat existiere. Ich schrieb bereits davon. Dieses positive Mandat ist indes das deutsche Kernanliegen.

Aber damit noch nicht genug der Behauptungen. Abschließend möchte ich auch noch behaupten, daß die Erneuerung eines Seelenteils stets mit einem negativen Beherrschungsmandat endet, welches dem Schutze des zuvor geherrscht habenden Seelenteils dient, und um dies einleuchten zu lassen, möchte ich es schlicht explizieren.
Bei der Schirmherrschaft geht es um die Beschirmung eines Glaubens, bei der Trutzherrschaft um die Verteidigung der Ehre (genauer gesagt die Behauptung des Stolzes). Bei den Künsten handelt es sich um die entwickelten technischen Fertigkeiten. Man vergleiche das mit historischen Beispielen eigener Wahl. Ich behaupte, wie gesagt, daß es stimmt: am Ende der Herrschaft der Rücksichtslosigkeit, beispielsweise, konnten sich die abendländischen Könige alten Schlages, insbesondere die Zaren, ob man Rußland nun zum Abendland zählt oder nicht, nur noch als Verteidiger des Glaubens präsentieren.

Am Ende der Erneuerung eines Seelenteils nehmen die Erneuerer also zu dem zuvor erwachsenen Seelenteil Zuflucht, anstatt zu erlauben, daß der Seelenteil, welchen sie erneuern wollten, erwächst. Erwachsen tut er stets dadurch, daß sich die Beherrschten den Erneuerern im entsprechenden Seelenteil gewachsen zeigen, also sich gegen den Willen seiner Erneuerer durchsetzen.

Wenn wir also an der Schwelle eines solchen Durchbruchs zur Erwachsenheit stehen, sehen wir einerseits die Kontraktion auf das zuvor Erreichte und andererseits eine widerständig erneuerte Ordnung im entsprechenden Seelenteil, und für einen möglichst reibungslosen Übergang muß
  1. die Kontraktion möglichst bald unterbunden werden, um die Deformation zu begrenzen (etwa durch einen äußeren Schock), und
  2. die neue Ordnung möglichst Viele überzeugen, um zu einer Reformation zu gelangen.

Labels: , , , , , , , , , ,

16. Oktober 2020

Unternehmensbegrenzung am Ende des Zeitalters der Werke

Wie gesagt wird Deutschland gegenwärtig auf der Grundlage eines Verbandsmandats beherrscht.

Dadurch, daß der Anspruch des Zeitalters von der Vertretung auf das Abenteuer zurückgeschraubt wurde, wurde die Basis des Zeitalters, die Unterstützung, sowohl inhaltlich, als auch hinsichtlich der unterstützten Personen, ebenfalls eingeschränkt, inhaltlich auf die Befähigung zur Teilnahme am institutionalisierten Fortschritt, und personell entsprechend seiner personellen Erfordernisse.

Das übrige Personal gerät unterdessen verstärkt in die Strukturen des Zeitalters der Wacht, nicht wird es bei der Durchdringung der Wirklichkeit unterstützt, sondern es wird zur Anerkennung zweckdienlicher Normen erzogen.

Daher kommt es, daß Platons Nomoi seltsam aktuell scheinen: Handwerker, welche auf begrenzte Zeit vor Ort ihre Dienste anbieten, Hausherren, welche wenig schlafen, um ihr Gesinde zu beeindrucken, implizite Unterscheidung zwischen Freien und Sklaven; das alles nimmt zu.

Es gibt eine Gesinnung, welche bereit ist, für die Früchte des Christentums das Christentum zurückzubauen, und dabei stützt sie sich auf das Ältere, denn es ist das Ältere, welches der Abstützung dient. Das Neuere, die Gewährung des Lebensermöglichenden, lindert dagegen den Fall. (Ich halte es aber für wichtig, daß diese Gewährung freiwillig und durch konkrete Güter vollzogen wird und nicht zwangsweise oder durch Gelder.)

Ich mußte mich durch diese Gesinnung knechten lassen, ich weiß selbst nicht warum, aber seit gestern fühle ich mich wieder frei: Es steht wieder in meiner Verantwortung, das Rechte zu wählen, meine Bringschuld ist abgetragen.

Labels: , , , , , , , , ,

14. Oktober 2020

Steamboat Geyser: 120 eruptions since March 15, 2018

So, for posterity, eruptions 21 to 40 of the series as documented by GeyserTimes.org.

Labels: ,

13. Oktober 2020

An idea of the hereafter

Man naturally feels that he is ill-equipped to live in this world and that he has to bring something into his life as a bridge to cross in order to be the person he is supposed to be.

You say air, food, a spouse - and all that is correct. We can even get mathematical about it and say that man is an endomorphism over the state of his body associated with energy consumption (in the usual sense).

We are driven forward, yet we have an idea of perfection. Only that we cannot reach that idea ever, for it includes omniscience, an immediate understanding of what is the right thing to do for any person and how to make him do it. I'm talking about an idea of authority associated with entities from the hereafter, for we don't assume that they would learn; they already know.

For those of us, who have experienced revelation, the coming of another mind into ours, this has an immediate veracity, although perhaps not a logically proven one, that is to say as far as the omniscience is concerned, whether such entities hail from the hereafter is another matter, but that is precisely what I'm going to propose here: that the hereafter is a state in which consciousness is linked to all consciousnesses in space and time and that the existence in the hereafter consists of guiding all those consciousnesses in space and time that are related in nature, or, differently put, that one could uplift all loved spirits in space and time. (No time would pass in the hereafter, all guidance would take place in the same moment.)

There is mild biblical support for this idea, mostly Christ talking about sending his angels. Perhaps the guidance only concerns future consciousnesses from the point of death, perhaps not. The image of singing God's praises before his throne would be a metaphor for the guidance in agreement with his intent.

At the very least it is a satisfying idea. And there is also empirical support, not only by revelations, but also by a rather common feeling of some perfect entity expecting us to do something. What it expects depends on what we think it does, that is
  • if it listens, it expects us to prove ourselves worthy (all of my life I felt that you were listening watching for ways to help me stay in tune - if we accept Roger Hodgson's testimony),
  • if it smiles, it expects us to believe (that I know myself, but there is also testimony from Bernadette Soubirous and Philip Kindred Dick),
  • if it looks sternly, it expects us to be patient and accept its higher authority (that I know myself),
  • if it looks evenly and majestically, it expects us to act on our belief (that I know myself).
So we even know a language of immediate communication that helps us visualise this kind of guidance.

Labels: , , , , , , , ,

11. Oktober 2020

Verneigung vor Gott in Liebesdingen

Die drei Weisen der Verneigung vor Gott, die Hut, das Bereitstehen und die Erfüllung, begegnen uns auch beim Knüpfen von Liebesbeziehungen.

Am Anfang steht das Bereitstehen, welches uns die Augen für einen Geist öffnet, welcher beherzigt, was auch wir beherzigen. Daran schließt sich bei in Liebesdingen Unerfahrenen eine Phase der Erwägung dieses Geistes an, welche recht eigentlich die Verliebtheit genannt wird, begleitet von vielen Seufzern ob all der Dinge, welche es zu entscheiden gilt.

Die Funktion dieser Phase besteht darin, uns eine feste Grundlage für den späteren Entwurf der rechten Lebensweise zu geben, durch welche wir unser Leben zu erfüllen trachten, doch zwischen diesen beiden Phasen liegt erst noch die Werbung, bei welcher wir auf der Hut sind, eine nähere Bekanntschaft einzufädeln.

Die Erfüllung folgt dann ungezwungen durch das Bemühen, ein möglichst guter Gatte zu sein, und insbesondere ein möglichst guter Vater oder eine möglichst gute Mutter.

Labels: , , , , , , , ,

10. Oktober 2020

Die jenseitige Bewandtnis des Eigenlaufs des Ichs

Was empfindet der Zeitsinn? Was empfindet jemand, der Gelöstheit, Erhobenheit oder Aufgehobenheit verspürt? Ist es nicht, daß die Auslösung etwas öffnet?

Die jenseitige Bewandtnis
  • der Auslösung ist die Öffnung des Diesseitigen für etwas Jenseitiges,
  • der Verfolgung ist die Offenbarung von etwas Jenseitigem im Geiste und
  • der Einlösung ist die Auskleidung dieses Jenseitigen.
Ausführende, Bestellende und Etablierende (siehe Zum Umgang mit dem Unbekannten) werden also durch den Grad bestimmt, zu welchem sie dem Eigenlauf des Ichs jenseitige Bewandtnis beimessen. Die Ausführenden empfinden sich allenfalls unter Gottes Urteil (wenn überhaupt). Die Bestellenden empfinden hingegen, daß sich Gott ihnen darüberhinaus durch Eingebungen offenbart. Und die Etablierenden empfinden, daß bestimmte Begriffe, wenn sie richtig erfaßt wurden, in das göttliche Gesetz eingehen (in der Sprache Christi: Verherrlichung Gottes in sich und anschließende Verherrlichung seiner selbst in Gott).

Es handelt sich bei den Ausführenden, Bestellenden und Etablierenden also um die Formen der Annahme von Gottes Gegenwart in den Besinnungen des Eigenlaufs des Ichs, also kurz gesagt, um die Verneigungsweisen vor Gott.

Labels: , , , , , , ,

Das Bahnerleben der Ausführenden, Bestellenden und Etablierenden

Schritt für Schritt schärft sich mein Blick dafür, um was es sich bei den Ausführenden, Bestellenden und Etablierenden eigentlich handelt.

Heute also beschäftige ich mich damit, wie jemand seine Bahn, seinen Weg durch die Welt, erlebt.

Ausführende betrachten ihre Bahn als Hut, auf welcher sie sich befinden, wenn sie ihrem Zeitsinn folgend darauf sinnen, etwas mit der Welt anzustellen. Mir begegnete heute ein nahöstlicher Jogger dieser Art.

Bestellende betrachten ihre Bahn als Bereitstehen, was sie stets tun, um sich von dem ihnen in der Welt Begegnenden weisen zu lassen. Die Norddeutschen sind allesamt von dieser Art.

Etablierende betrachten ihre Bahn als Erfüllung der göttlichen Schöpfung durch ihre Anteilnahme an jener, wie auch im Beitrag Der Friede Christi beschrieben.

Schon mit 20 Jahren fürchtete ich mich vor dem Bereitstehen als einer Form der Verfehlung meiner Bahn. Alles drängt einen hierzulande in diese Richtung. Wenn Menschen massenweise bereitstehen, färbt es ab, nicht zuletzt auch durch ganz konkrete Aufforderungen. Und wenn Menschen massenweise auf der Hut sind, geht es nicht anders ab. Aber man kann natürlich auch persönlich in Umstände geraten, welche einen auf die Hut zwingen. Ich bin aber nicht bereit, anders als in Erfüllung zu leben. Ich war es nicht vor 16 Jahren, und auch heute bin ich es nicht.

Labels: , , , , , , , ,

9. Oktober 2020

Annäherung an Leviathan und Behemoth

Wenn Leviathan und Behemoth einem zum ersten Mal vor Augen treten, scheinen beide unnahbar und der Blick ist durch ihre Stärken gebannt.

Doch im Laufe der letzten beiden Jahre sind sie näher an mich herangetreten. Die Unnahbarkeit des Leviathans besteht in seiner Unverbindlichkeit. Doch diese entpuppt sich zurzeit durch das (Handels-)Vertretertum seiner Klienten und die offensichtlich werdende Auslagerung der Autorität.

Und die Unnahbarkeit des Behemoths besteht in seiner Gedecktheit. Und diese wird durch die Erfassung des Wesens seines Mandats enttarnt.

Ich habe mich ins Getümmel gestürzt, um Leviathan und Behemoth bei ihrem Aufzug zu studieren. Eine Sache, welche unnahbar bleibt, kann unsere Gebete nicht informieren.

Labels: , , , , , , , , , ,

8. Oktober 2020

Politische Passivität und Aktivität

Meine Maracujapflanze blüht.
Ich sprach zuletzt von dem Weg, welcher vor uns liegt, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, worin er sich zeigt. Der vorige Beitrag liefert diesbezüglich einen Anhaltspunkt.

Damit ein Beherrschungsmandat unverändert fortbestehen kann, muß sich die Gesellschaft in einem Zustand politischer Passivität befinden, welcher dadurch gekennzeichnet wrd, daß
  • sich die geschichtlichen Strömungen gemäß den herrschaftlich verbreiteten Anleitungen verhalten und
  • die Gesellschaft diese Anleitungen goutiert.
Wenn sich aber eine Strömung verbreitet, Krankheit, Krieg, Armut oder auch Reichtum, für welche die Herrschaft keine überzeugende Anleitung findet, wird die Gesellschaft von dieser Strömung in einen Zustand politischer Aktivität versetzt, welcher sich dadurch auszeichnet, daß die Bürger selbst nach Wegen suchen, mit dieser Strömung umzugehen.

Und das entfaltet sich bereits vor unseren Augen. Welchen Gremien die heutigen herrschaftlich verbreiteten Anleitungen auch immer entsprungen sein mögen, sie erzeugen eine Umkehr des Beratungsflusses von den Bürgern zurück in jene Gremien.

Labels: , , , , , , , ,

7. Oktober 2020

Bekanntheit

Angesichts dessen, daß uns fast alle unserer Mitmenschen unbekannt bleiben müssen, ganz einfach, weil wir nur eine begrenzte Anzahl von Menschen kennen können, stellt sich doch die Frage, was für Menschen fast jeder kennt.

Es gibt zwei Dinge, welche wir uns von anderen Menschen erhoffen:
  • eine Beziehung zu ihnen oder
  • Kunde von ihnen.
Wenn fast alle Menschen eine Beziehung zu einem Menschen haben, so muß er ein Verbreiter sein. Und damit uns die Kunde von einem Menschen interessiert, muß sie die Grenzen des Gewohnten überschreiten und er also außergewöhnlich sein. Ist er das, wobei es sich auch um eine fiktive Gestalt handeln kann, so hilft uns die Kunde von ihm dabei, das uns Ungewohnte auszumalen.

Das also ist die Funktion der Bekanntheit: allgemein Relevantes zu verbreiten oder ein Beispiel für einen ungewöhnlichen Lebensweg abzugeben. In beiden Fällen ist die Bekanntheit eine Begleiterscheinung und selbst keines ernsten Wunsches wert. Was ist schon das Interesse der Massen an einem? Entscheidend ist der Einfluß, welchen man auf andere hat.

Labels: , , , , , , ,

6. Oktober 2020

Der Glaube der Ungläubigen

Was vertrauen die Menschen, wenn nicht Gott?


arm reich
Versicherung durch menschliche Verständigung freie Umwandelbarkeit der Güter

militärisch unterlegen militärisch überlegen
regeneratives Gesetz Nützlichmachung Beherrschung
konstruktives Gesetz persönliche Einrichtung Regelung

Eine Herrschaft wird bei dieser Betrachtungsweise dadurch gekennzeichnet, ob die Herrschenden arm oder reich sind und ob sie sich zu einem regenerativen oder zu einem konstruktiven Gesetz bekennen, und beruht dann auf diesen beiden Kriterien, sowie auf ihrer militärischen Überlegenheit.

Besprechen wir kurz die Unterhöhlbarkeit dieser Grundlagen. Die Herrschaft der Reichen führt durch den Prozeß der Konzentration des Kapitals zur Herrschaft der Armen, wie von Platon beschrieben, und die Herrschaft der Armen mündet in die Tyrannei, wiederum wie bei Platon. In der Tyrannei tritt der wirtschaftliche Aspekt dann hinter dem militärischen zurück.

Da es sich bei einem regenerativen Gesetz lediglich um eine Veredelung des Gesetzes des Stärkeren handelt, kann es, eine gewisse Edelkeit der Bürger vorausgesetzt, nicht im eigentlichen Sinne unterhöhlt werden. Außerdem, selbst wenn wir das nicht voraussetzen könnten, unterscheidet es sich in funktionaler Hinsicht nicht vom Gesetz des Stärkeren. Allerdings ist es möglich, daß ihm ein konstruktives Gesetz den Rang abläuft.

Ein konstruktives Gesetz wird hingegen dadurch unterhöhlt, daß die Bürger weitgehend von der Akkumulation, welche es fördert, ausgeschlossen werden, wie etwa bei der bereits erwähnten Herrschaft der Reichen.

Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, einen nicht mit dem Übergang in die Tyrannei zusammenhängenden Angriff auf die menschliche Verständigung zu besprechen: so lange die Armen nicht die nötige Macht dazu haben, sich ihre Wünsche selbst zu erfüllen, werden sie sich nicht zerstreiten. Nun, Platon erwähnt in den Nomoi eine Möglichkeit, nämlich Sklaven aus möglichst vielen Nationen zusammenzuwürfeln, aber in dem Sinne, wie er es meint, daß sich die Sklaven gar nicht erst besprechen können, weil sie einander nicht verstehen, läßt es sich heute wohl nicht umsetzen.

Allerdings sehen wir zurzeit einen Angriff auf die freie Umwandelbarkeit der Güter, welcher nicht mit dem Übergang in die Demokratie zusammenhängt. Der Grund dafür besteht darin, daß ein wesentlicher Teil des weltweiten Kapitals an China gebunden ist und die chinesische Regierung ihn also regulieren kann: Selbst ohne Verstaatlichungen unterliegt ein zunehmender Teil des menschlichen Produktionsvermögens chinesischer Aufsicht. Mittelfristig ließe sich diese Abhängigkeit durch Investitionen entscheidend abmildern, doch kurzfristig nicht.

Bleibt also nur noch die militärische Überlegenheit selbst zu besprechen. Diese hängt offensichtlich vom technischen Fortschritt ab, aber was für unsere Zeit weiterhin für Überraschungen sorgt, ist die fortgesetzte Entgrenzung des Krieges. Die Kirche hatte den Krieg bewußt auf Ritter und Kriegsknechte begrenzt, aber seit dem Englischen Bürgerkrieg wird er entgrenzt. Napoléon war ein erster Höhepunkt, Hitler ein zweiter, aber entscheidend sind nicht einzelne Führer, sondern die Kriegsphilosophie entscheidet. Und diesbezüglich ist festzuhalten, daß Tabus weiterhin abgebaut werden.

Alles ist der militärischen Überlegenheit unterzuordnen. Indem dies immer mehr zum Standard wird, hängt der Kriegserfolg von immer mehr ab. Und weil das so ist, wachsen die Ansprüche des Militärs an die Zivilgesellschaft, womit die militärische Überlegenheit also auch zunehmend durch gesellschaftliche Entwicklungen unterhöhlbar wird, was seinerseits wieder das Schlachtfeld ausweitet.

Die drei Säulen der amerikanischen Herrschaft, freie Umwandelbarkeit der Güter, öffentliches Bekenntnis zum Gesetz als konstruktivem gesellschaftlichen Rahmen und militärische Überlegenheit, sind also durchaus Angriffen ausgesetzt, und ihre Verteidigung wird die kommende Zeit bestimmen, wie auch sonst das Verhalten von Staaten und Privatpersonen um die obige Tafel kreist.

Labels: , , , , , , , , ,

5. Oktober 2020

Zur unmittelbaren Zukunft

Ich gab im Beitrag Beherrschungsmandate einen knappen Ausblick auf die unmittelbare Zukunft, welchen ich hiermit ausführen möchte. Dabei werde ich mich auf die Situationen Deutschlands, Frankreichs und der Vereinigten Staaaten beschränken; ich überlasse es meinen Lesern aus den übrigen Ländern, sich ihren Teil für ihre Heimat zu denken.

Deutschland. Ich sagte, die Deutschen müßten sich ihrer Ziele bewußt werden. Eine solche Bewußtwerdung findet aber naturgemäß immer nur dann statt, wenn die bestehende Politik etablierte Ziele verletzt, denn andernfalls würde allenfalls diskutiert werden, wie ihre Leistungen im Bereich der Möglichkeiteneröffnung steigerbar wären.

Aus diesem Grund habe ich mich schon während meiner Schulzeit gegen den Fokus auf den Nationalsozialismus gesträubt, denn durch diesen Fokus wird sichergestellt, daß die nationalsozialistische Kritik an den bestehenden Verhältnissen die gesellschaftlich dominante bleibt, was jeden stören muß, der nicht an ihre mittelfristige Fortsetzbarkeit glaubt.

Die Deutschen brauchen Begriffe, welche sowohl etablierte Ziele begründen, als auch auf noch nicht etablierte verweisen. Eine rein rückwärtsgewandte Kritik der bestehenden Verhältnisse könnte nicht erfolgreich sein. Und auch wenn der Nationalsozialismus nicht gänzlich rückwärtsgewandt ist, stellt er insgesamt doch einen unglücklichen Rahmen dar.

Ich habe mich aus strategischen Gründe zunächst an die politische Rechte gewandt, weil dort ein Problembewußtsein für die heutigen Verhältnissen besteht. Mein Ziel bestand darin, dazu beizutragen, daß bestimmte Anliegen vernünftiger formuliert würden. Ob ich damit erfolgreich war oder nicht, jedenfalls werden viele Anliegen der politischen Rechten heute etwas vernünftiger formuliert.

Gleichzeitig mag man einweden, daß dies zum Preis größerer Rückwärtsgewandtheit geschieht. Dennoch denke ich, daß dies für die politische Rechte ein Nettogewinn ist. Die Rechte heute ähnelt international zunehmend dem, was Platon in den Nomoi propagiert oder Henry Fonda und Paul Newman in Sometimes a Great Notion vorleben, und ich betrachte das als begrifflich stabilisierend.

Weil die Anliegen der politischen Rechten heute vernünftiger formuliert werden, ist es möglich geworden, über diese Anliegen zu reden, ohne es mit einer Salve an üblen Assoziationen aufnehmen zu müssen. Mein Schwenk in christliche Gewässer erfolgt also in der Hoffnung, daß jene, welche an sinnstiftenden Begriffen interessiert sind, sich nicht mehr im Würgegriff eines gewähnten politischen Kampfes befinden.

Mit anderen Worten hoffe ich, daß sich die deutschen Christen auf einen Prozeß der Aufdeckung des Halbbegriffenen einlassen, denn dieser vermittelte ihnen die Begriffe, welcher sie bedürfen.

Frankreich. In Frankreichs Fall hingegen besteht die Aufgabe nicht darin, sich neuen Ideen zu öffnen, sondern vielmehr darin, den christlichen Geist zu erneuern und an die Ambitionen der Vorangegangenen anzuknüpfen. Auf diese Weise wandelt sich die unwürdige Sorge zur gewachsenen. Mit anderen Worten müssen sich die Franzosen wieder zum Begriff ihrer selbst bekennen.

Vereinigte Staaten. Ich sagte, daß sich die Amerikaner ihrer selbst bewußt werden müssen. Konkret heißt das, daß sie sich selbst bespiegeln und die Grade ihres eigenen Friedens, ihrer eigenen Verbundenheit und ihrer eigenen Rechtschaffenheit erfassen müssen, denn an diesen zeigt sich, was die bestehende Politik verletzt und wofür man selber Sorge tragen muß.

Die Lage ist ähnlich zu der in Deutschland, doch während die Verletzung hier hauptsächlich im Theoretischen liegt, würde sie in den Vereinigten Staaten im Praktischen liegen.

Labels: , , , , , , , , ,

3. Oktober 2020

Zum Umgang mit Halbbegriffenem

Ein Kind meint, alles zu begreifen, weil es meint, daß begreifen nicht mehr bedeutet, als die Definition eines Ausdrucks zu kennen. Irgendwann stellen sich ihm dann aber Fragen, auf welche es keine Antworten hat, und auf welche ihm auch andere keine Antworten geben können. Dann begreift es, daß es unvollständig Begriffenes gibt, oder Halbbegriffenes, wie ich es nennen möchte.

Dieses Halbbegriffene übt unter Umständen eine Faszination auf den es halb Begreifenden aus, aber er mag es auch scheuen. Ob es das eine oder das andere ist, hängt nicht zuletzt davon ab, ob der sich Fragende sich selbst bespiegelt, das heißt sich selbst als halbbegriffen betrachtet, oder ob er sich selbst begreift, wobei es genau genommen nur darauf ankommt, daß er begreift, was er tun sollte.

Wenn ein Mensch sich selbst bespiegelt, so bemerkt er natürlich, daß er durch Halbbegriffenes behindert wird, und also fasziniert es ihn, es ganz zu begreifen. Wenn ein Mensch hingegen begreift, was er tun sollte, so lernt er bald, daß er nichts dadurch gewinnt, wenn er sich auf Taten einläßt, welche dem zuwiderlaufen oder in keiner erkennbaren Beziehung zu ihm stehen. Das heißt, er lernt, daß es hinsichtlich des an ihm zu tun Liegenden gar keine Halbbegriffenheit gibt: Wenn es nicht positiv dem entspricht, was er tun sollte, dann sollte er es besser lassen.

Sind Halbbegriffenheiten also schattenhafte Gespenster, welche uns umkreisen, und welche wir besser ignorieren sollten?

Nun, eine allgemeine Antwort möchte ich nicht geben, aber darauf hinweisen, daß die Prüfung von etwas halb Begriffenen oftmals dazu führt, daß wir etwas anderes ganz begreifen. Besser als das Bild schattenhafter Gespenster ist also das Bild von Fäden, an welchen möglicherweise Preise hängen, wie auf dem Jahrmarkt: Man weiß vorher nie, was man bekommt, aber oftmals gewinnen wir, und nebenbei ist es ein Weg, überhaupt etwas zu tun zu haben.

Insbesondere ist die Wiederkehr Christi etwas Halbbegriffenes, welches wir erst dann ganz begreifen, wenn Er vor uns steht. Das Fortschreiten des Christentums auf seiner Bahn hängt nicht davon ab, daß Christen es als den Weg zur Wiederkehr Christi verstehen, und das widerspräche auch der vorigen Beteuerung, daß es genügt, stets nur das zu tun, von welchem man positiv weiß, daß man es tun sollte. Aber die Apokalypse deckt auf, wie es ihr Name verspricht. Zweifelsfrei verstehen wir mehr, wenn wir aus ihr unsere Schlüsse ziehen. Und auch wenn es zunächst nicht danach aussieht, daß uns dadurch ein Auftrag erteilt wird, fließen doch mannigfache Rücksichten in unsere Taten ein. Wichtig ist nur, daß diese Rücksichten aus tatsächlich Begriffenem entspringen, denn wenn sie es tun, kann sich auf diese Weise nichts Böses Bahn brechen.

Labels: , , , , , , , ,

1. Oktober 2020

Der Friede Christi

Ich hatte die drei Friedensgrade als
  • Gelingen,
  • Fortschrittlichkeit und
  • Nachkommen
bestimmt und erklärt, was die Natur, menschliche Werke und Menschen auszeichnen muß, damit ich Frieden (den des Nachkommens) an ihnen finde. Das ist eine Perspektive, der Friede Christi ist eine zweite.

Die drei Friedensgrade des Friedens Christi sind:
  • der Triumph des Überzeugenden,
  • die Lese des Überzeugenden und
  • die Liebe des Überzeugenden und des Menschen als Überzeugbaren.
Wenn wir vor allem das Überzeugende lieben und den sich ihm öffnenden Menschen hinter seiner Erfahrung nicht vergessen, wenn wir die Geschichte als Ansammlung des Überzeugenden verstehen und miterleben, wie es unser Geschick bestimmt, dann ist der Friede Christi in uns.

Labels: , , , , , , , ,

A few words on the first presidential debate

I didn't find much of interest in the first presidential debate between Trump and Biden, but one statement Biden made struck me. I paraphrase:
We can't open up. We need to make businesses safe.
It made me immediately think of selling indulgences.

Yes,
  • Biden wants to financially support that. Businesses may not actually need to pay for the safety,
  • protective gear might actually save lives (no offense to the Catholic Church intended),
but
  • coming out with the protective gear a year after a flu like virus hit seems belated and
  • what kind of a public climate are we facing here, where businesses parade their belated protective gear in order to show that they are not murderers?
Is that a vision of a desirable future?

And one more thing, less interesting, but I'll briefly comment: sensitivity training. You know, this is rather ironic, because with all the different cultures on this planet, there is one thing they all agree on:
Don't spoil your children!
Neither the Indians in the Amazon rainforest, nor the Australian aborigines, nor the head hunters of the South Seas thought it wise to engage in sensitivity training, probably because they all believed in
Spare the rod and spoil the child.
or differently put:
If a boy finds understanding for all his whims, he will grow up to be an evil, sadistic man, who even at the age of 80 thinks in his heart that his mother has his back.
 So, sure, what could we want more than to not be insensitive?

Labels: , , , , , ,

The rule of unreason

The previous post might seem inconsistent on the subject of the rule of unreason to those who don't have a firm grasp of the concept. I'll briefly clarify.

The rule of unreason comes into being by a desire to come to a better understanding, but all it does is to destroy the public respect for understanding. Hence many venues are being opened that, because of their long term consequences, were previously closed. Some people actually enjoy this, but many people consider it an unfortunate fact of life that forces them to alter their behaviour so that they may survive in this time.

On a side note: It is for this reason that the rule of unreason needs to demonstrate its power, that is so that people can see that they still need to alter their behaviour. For that reason Manhattan exists and for that reason it shall be destroyed.

These people who consider the rule of unreason an unfortunate fact of life might be considered reasonable, but in an immediate sense they are no more reasonable than a boxer is strong who gets pummelled against the ropes, that is they have to admit the inadequacy of their way of thinking. And hence they are inclined to give a negative mandate to their government to look after their national interest in these crazy times, and that is precisely what the French do.

Labels: , , , , , , , ,

Folgende Beiträge Zur Front Vorherige Beiträge