Bereitschaftsbeitrag

Zur Front

11. November 2025

Bildungsspaltungen im Laufe der Zeitalter

Insofern Rückschauen Landungen zugrundeliegen, mögen
  • Abhängigkeiten zur Umsetzung Voraussetzungen heißen, welche also zuvor sichergestellt werden,
  • Gesetzmäßigkeiten zur Begegnung Hebel, welche also zuvor erkundet werden, und
  • befriedigende Verantwortlichkeiten Notwendigkeiten, welche also zuvor entstört, im Sinne von priorisiert, werden.
Die Basen der Zeitalter werden durch solche Rückschauen charakterisiert, jene des Zeitalters der
  • Wunder durch den (subjektiven) Glauben befriedigende Notwendigkeiten, namentlich die Fertigkeiten der Mannbarkeit,
  • Wacht durch der Vorliebe begegnende Hebel, namentlich das Pantheon der göttlichen Vorbilder, und
  • Werke durch Voraussetzungen oder Sicherheiten der Umsetzung des Gewissens, namentlich die christliche Brüderlichkeit,
welche zeit eines Zeitalters unverändert Bestand haben und im Zeitalter der
  • Wunder also weitergehende notwendige Betrachtungen verhindern, insbesondere zum Zusammenprall verschiedener Lebensweisen,
  • Wacht weitergehend gehebelte Schöpfungen, insbesondere zur Vertiefung der Kultur im Gegensatz zur Natur, und
  • Werke weitergehende Entscheidungen für Sicherheiten, insbesondere zur Bildung von Lebensweisen pflegenden Gemeinden.
Zugleich werden die Basen der Zeitalter aber auch gespalten, indem die Verwaltung ihnen eine zeitgenössische Komponente beigesellt,
  • den elementaren Notwendigkeiten zunächst solche der liebenden Befriedigung und später von der Verwaltungshaltung gemäßen Hebeln,
  • den elementaren Hebeln zunächst solche zur wertgeschätzten Begegnung und später für der Verwaltungserfahrung gemäßen Voraussetzungen und
  • den elementaren Sicherheiten zunächst Voraussetzungen zur anteilnehmenden Umsetzung und später zur verwaltungsvorhabengemäßen notwendigen,
so daß die Gesellschaft im Zeitalter der
  • Wunder die Sicherheiten von erst Geliebtem und dann Hebeln annimmt,
  • Wacht sich mit den Notwendigkeiten von erst Wertgeschätztem und dann Vorausgesetztem abfindet und
  • Werke sich auf erst anteilnahmsvolle und dann notwendige Hebel einläßt
und insofern
  • gehebelte Sicherheiten schließlich weitergehende Notwendigkeitsbetrachtungen erfordern, um weiterhin der Vorliebe zu begegnen, wird der Weg zur Abfindung mit jenen von der von den Hebeln der Verwaltung befreiten wertschätzend bereinigenden Schöpfung bereitet,
  • die Notwendigkeiten für das Vorausgesetzte (die nötigen Fertigkeiten für die gesellschaftlichen Voraussetzungen) schließlich weitergehend gehebelte Schöpfungen verlangen, um die Befriedigung des (subjektiven) Glaubens zu erlauben, führt der Weg zur Einlassung auf jene über die von den Voraussetzungen der Verwaltung befreite anteilnahmsvoll erwägende Entscheidung, und
  • notwendige Hebel schließlich zu weitergehenden Entscheidungen für Sicherheiten nötigen, um die Umsetzung des Gewissens zu gewährleisten, werden jene von der von den Notwendigkeiten der Verwaltung befreiten verwebenden Betrachtung der geliebten Ordnung auf den Weg zu ihrer Annahme gebracht,
womit der Kreislauf der Zeitalter als instinktive Kulturbildung und programmatische Naturspaltung verstanden ist, welcher wie der popkulturelle sein eigenes Versagen aufbereitend seiner eigenen Unangepaßtheit hinterhersteigt:

Labels: , , , , , , , , , , , , , ,